Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility
  • Anästhesiepflege

ANÄSTHESIEPFLEGE

Aufgaben und Arbeitsbereiche

Die Aufgaben der Anästhesiepflege umfassen insbesondere Operationssvorbereitungen und ärztliche Assistenz. Ein Anästhesist und eine Anästhesiepflegekraft arbeiten hierbei als Team zusammen, wobei die Pflegekraft die Vorbereitung und regelmäßige Überprüfung der Narkosegeräte, der Überwachungsmonitore und anderer Überwachungsgeräte, Vorbereitung der Narkosemittel und weiterer benötigter Medikamente übernimmt.

Die Gabe benötigter Medikamente und Infusionen wird nach Anweisung des Arztes von der Pflegekraft durchgeführt, sie assistiert bei Narkoseeinleitung, Aufrechterhaltung und der Ausleitung. 

Die Anästhesiepflegekraft ist neben dem Anästhesisten verantwortlich für die Übergabe des Patienten an den Aufwachraum, welcher hier im Haus mit Personal der Anästhesie besetzt ist, die Nachbereitung des Anästhesiearbeitsplatzes und die hygenisch korrekte Wiederaufbereitung verwendeter Materialien.

Im Aufwachraum werden die Patienten je nach Art der Operation noch bis zu mehreren Stunden mit Hilfe des Überwachungsmonitors engmaschig überwacht, ehe sie wieder auf die Station zurückverlegt werden.

Weitere Tätigkeiten der Anästhesiepflegekraft hier am Klinikum Mannheim, in Zusammenarbeit mit dem Anästhesisten, sind die Übernahme und Betreuung schwerstverletzter Patienten im Schockraum sowie die Übernahme hausinterner Reanimationen.

 

Aussendienst

Anästhesiearbeitsplatz ausserhalb eines Operationssaales der ein hohes Mass an Fachkompetenz und Flexibilität fordert.

Ein Facharzt und eine Pflegekraft führen als Team pro Jahr:

  • ca. 860 Narkosen und Sedierungen bei diagnostischen Massnahmen
  • ca. 250 Narkosen bei neuroradiologischen Eingriffen
  • sowie ca. 650 Kurznarkosen mit Überwachung bei der Elektrokrampftherapie im Zentralinstitut für seelische Gesundheit

durch. Außerdem ist der "Aussendienst" für die innerklinischen Notfälle, von welchen es ca 100 bis 150 pro Jahr gibt, zuständig.

Auch die Versorgung der über den "Schockraum" eintreffenden Patienten, sowie die anschliessende Diagnostik gemäss Schockraum­­protokoll fällt in den Zuständigkeitsbereich des Aussendienstes.

 

Aufwachraum

Ein Anästhesiearbeitsplatz, mit Überwachungs­einheiten, der im Rahmen der postoperativen Überwachung ein sehr hohes Mass an Fach- und Sozialkompetenz verlangt.

Eigenständiges Handeln im Rahmen der erstellten Medikamentenstandards ist ebenso wichtig, wie sehr gute Kranken­beobachtung, um sofort auf Zustandsänderungen der Patienten reagieren zu können.

Im UMM verfügen wir über 5 Aufwachräume unterschiedlicher Grösse, welche an die verschiedenen Bereiche angegliedert sind.

Kontakt

Cornelia Muley

Anästesiepflege
Universitätsmedizin Mannheim
Theodor Kutzer Ufer 1-3
68167 Mannheim

+49 621 383 6660

cornelia.muley@umm.de

Leitung der Abteilung: Florian Wittmann

  • iphone_red.svg

  • mail_red.svg

  • Maps_red.svg

logo