Unter Aromapflege wird der professionelle Einsatz von ätherischen Ölen, Pflanzenwässern, Alkoholauszügen und fetter Pflanzenöle bezeichnet.
Das Ziel der Aromapflege ist die allgemeine Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität der Patienten. Aromapflege findet in Kombination mit anderen komplementären Pflegemethoden z.B. der Basalen Stimulation in Form von Einreibungen oder Waschungen sowie mit Hilfe von Wickeln und Auflagen ihre Anwendung.
Der Einsatz der Aromapflege bietet Pflegekräften die Möglichkeit, Patienten individueller, persönlicher und ganzheitlicher zu betreuen. Die Aromapflege orientiert sich an den Bedürfnissen des Patienten, baut Ängste sowie Unsicherheiten ab und weckt das Vertrauen der Angehörigen, welche die Aromapflege als besondere Bemühung seitens der Pflegekräfte sehen und schätzen. Seit einigen Jahren wird die Aromapflege in Pflegeheimen, Hospizen und ambulanten Pflegediensten sowie Krankenhäusern erfolgreich eingesetzt.
Aromapflege - mehr Wohlbefinden im Krankenhaus für unsere Patienten
Daher bietet die Akademie der UMM seit 2019 Ausbildungskurse für Aromapflege an. Das Kurskonzept besteht aus einem Grund- und Aufbaukurs die aus je zwei Teilen bzw. Tagen bestehen. Die praktische Ausbildung der Auszubildenden in den Pflegeberufen wird über die zentrale Praxisanleitung abgebildet. Regelmäßige Newsletter informieren die fortgebildeten Kollegen über Neuigkeiten im Pflegefachbereich der Aromapflege.
Ein neues Pflegekonzept in eine Einrichtung zu integrieren ist eine Herausforderung für sich. Jedoch das Konzept der Aromapflege in eine Universitätsklinik zu implementieren, stellt für das gesamte Haus eine große Herausforderung dar. Denn Aromapflege ist weit aus komplexer als anzunehmen ist. Eine Vielzahl an rechtlichen, fachlichen, hygienischen und Richtlinien aus Apotheke und Management sind zu berücksichtigen. Auch die Art und Weise wie implementiert wird, ist letztendlich ausschlaggebend für Erfolg oder Misserfolg.
Mit diesem Thema hat sich Daniel Anders während dem Beginn der Implementierung der Aromapflege am UMM intensiv auseinander gesetzt und seine Ergebnisse in der Fachzeitschrift "Die Schwester Der Pfleger" publiziert. Der Artikel ist unter folgendem Link kostenfrei verfügbar.