Fragt man Pflegefachkräfte was Pflege ist, gibt es keine einfache auf den Punkt gebrachte Antwort. Die Antworten sind meistens komplex.
Unglaublich – Mitfühlend – Mutig
Interprofessionelle Ausbildungsstationen sind Bereiche, welche in bestehende Stationen eingebettet sind und von Lernenden der verschiedenen Berufsgruppen eines Krankenhauses betrieben werden. Dazu gehören neben der Pflege beispielsweise auch Mediziner im praktischen Jahr, Physiotherapeuten oder andere Berufsgruppen. Gemeinsam üben Sie den eigenständigen Stationsbetrieb und werden von erfahrenen Praxisanleitern angeleitet.
Kerngedanke ist, durch Interprofessionalität und supervidierte Selbstorganisation, alle beteiligten Berufsgruppen optimal auf den kommenden Berufsalltag vorzubereiten, möglichst alle Facetten der Patientenbehandlung verständlich darzustellen, den Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis besser zu verstehen und umzusetzen sowie die Kommunikation zwischen den Berufsgruppen zu üben und zu fördern. Ziel ist, durch eine optimale Lernsituation die Behandlung der Patienten auf qualitativem Höchstmaß zu gewährleisten und die Zusammenarbeit im therapeutischen Team zu fördern.
Üblicherweise laufen die Interprofessionellen Ausbildungsstationen hierbei unter Realbedingungen mit echten Patienten und einem normalen Stationsalltag. Dabei werden die Auszubildenden der Pflege durchgehend von einem festen Team der Zentralen Praxisanleiter begleitet. Erfahren Sie, wie die bisherige Umsetzung in der UMM und die Neugründung der chirurgischen Ausbildungsstation aussehen!
Das Team der UMM umfasst nicht nur den „weißen Bereich“ – es gehören alle Mitarbeiter*innen der Klinik dazu. Von der Reinigungskraft über den Techniker, die Therapeutin, die Verwaltung, die Pflegekraft, die Ärzte und viele mehr. In der Pflegeführung geht es uns UMM das Pflegeteam in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und UMM jeden einzelne*n Mitarbeiter*in. Auf den Stationen und in den Abteilungen steht der Teamgeist des therapeutischen Teams im Vordergrund, UMM gemeinsam für den Patienten das beste Ergebnis zu erreichen.
Wir kommunizieren in Augenhöhe. Es gibt immer wieder auch Tage, an denen uns das nicht sofort gelingt – in diesem Fall sprechen wir die Situation an UMM daraus zu lernen und unsere Klinik stetig weiter zu entwickeln!
Werden Sie ein Teil unseres Teams – Wir wollen voneinander lernen und Sie dabei unterstützen sich weiterzuentwickeln und gemeinsam mit uns zu wachsen..